Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBayernRothenburg ob der Tauber
Objekt 581

Sieber Turm

Landkreis Ansbach

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Sieber Turm vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Der Siebersturm ist Bestandteil der Befestigung der Neustadt in Rothenburg ob der Tauber und diente als südliche Einfahrt in die Stadt. Er wurde im Jahr 1385, im Zuge der ersten Stadterweiterung, erbaut und hat seinen Namen von den Mehlsiebmachern erhalten, die damals auch in Rothenburg ansässig waren. Neben zahlreichen weiteren Türmen ist er im Neustadt-Mauerring integriert, der im 14. Jahrhundert entstand, um die Neustadt zu schützen. Der Siebersturm hat eine Tordurchfahrt, die heute noch als Durchfahrt in die Altstadt genutzt wird.

Verlässt man den Innenstadtring durch das Tor im Siebersturm, dann gelangt man entweder ins Taubertal oder zur Spitalbastei. Vom benachbarten Kobolzellertor kann man über eine Gasse und mehrere Stufen zum Siebersturm gelangen. Dadurch, dass der Torturm einst als Stadttor galt, wurde er entsprechend stabil mit Buckelquadern erbaut, um Angriffen so gut wie möglich stand zu halten.

Der Siebersturm ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt, denn er befindet sich am sogenannten Plönlein. Dabei handelt es sich um eine Weggabelung in der Altstadt, die nicht nur zu den romantischsten Motiven der bayerischen Stadt zählt, sondern auch zu den wohl meist fotografierten. In seiner Anfangsphase hiess der Siebersturm übrigens Innerer Gebsattlerturm.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Romantische Straße
- Taubertal
- Mittelfranken, Bayern
- Altstadt Rothenburg ob der Tauber

- Rad- und Wanderwege:
- Tauber-Altmühl-Radweg
- Taubertalradweg (Liebliches Taubertal – Der Klassiker)
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg)
- Romantische Straße Radweg
- Rothenburger Landwehrweg
- Rothenburger Turmweg
- Rothenburger Wanderweg Nr. 1–6
- Europäischer Fernwanderweg E8
- Main-Donau-Weg
- Altmühltal-Panoramaweg (in der Nähe, Anschluss möglich)

2025-05-24 12:54 Uhr